Viele Patienten glauben, eine professionelle Zahnreinigung sei immer gleich – ganz gleich, in welcher Praxis sie durchgeführt wird. Doch gerade in der modernen Zahnmedizin gibt es deutliche Unterschiede, die für Ihre Zahngesundheit entscheidend sein können.
Häufig erfahren Patienten erst von Problemen wie Zahnfleischerkrankungen oder Karies, wenn bereits Schäden entstanden sind. Das lässt sich verhindern – wenn Prophylaxe den Menschen und seine individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.
Hier erfahren Sie, was wirklich zählt und warum wir in unserer Praxis auf das SOLO-Prophylaxe-Konzept setzen.
Was ist professionelle Zahnreinigung eigentlich?
Bei der professionellen Zahnreinigung (PZR) geht es darum, harte und weiche Beläge sowie Verfärbungen zu entfernen, die Sie mit der täglichen Zahnpflege oft nicht vollständig erreichen. Eine PZR umfasst in der Regel:
- Die Entfernung von Zahnstein und Plaque
- Reinigung der Zahnzwischenräume
- Politur der Zahnoberflächen
- Fluoridierung zum Schutz vor Karies
Doch wie diese Maßnahmen angewendet werden, kann sich deutlich unterscheiden. Viele Praxen bieten ein allgemeines Standardprogramm – unabhängig davon, wie Ihr individueller Zahnstatus aussieht oder wie gut Ihre Mundhygiene funktioniert. In manchen Praxen beschränkt sich die „Zahnreinigung“ gar auf ein reines „Abstrahlen“ der Zähne.
Wichtige Unterschiede: Standardprophylaxe vs. SOLO-Prophylaxe
Hier liegt der Knackpunkt: Zahnmedizin ist keine Fließbandarbeit. Jeder Mund ist einmalig. Ihre Zähne, Ihr Zahnfleisch und Ihr persönliches Risiko für Karies oder Parodontitis unterscheiden sich von anderen Patienten – und sollten auch so behandelt werden.
Standardprophylaxe:
- Die individuellen Unterschiede in Anatomie und Putzverhalten bleiben außen vor
- Oft weniger langfristige Wirkung, weil Ursachen von Belägen und Entzündungen nicht nachhaltig angegangen werden
Individuelle Prophylaxe wie die SOLO-Prophylaxe
- Ausführliche Bestandsaufnahme Ihrer Mundgesundheit
- Analyse Ihrer persönlichen Schwachstellen (z. B. schwer zugängliche Zahnzwischenräume)
- Entwicklung eines maßgeschneiderten Plans zur häuslichen Pflege mit passenden Instrumenten
- Gründliche Anleitung zur eigenständigen, effektiven Zahnreinigung – angepasst auf Ihre Bedürfnisse
- Regelmäßige Kontrolle des Putzeffekts durch den API (approximalen Plaque-Index) und BOB (Bleeding on Brushing), um Schwachstellen bei der häuslichen Pflege zu erkennen und dann gegensteuern zu können
- Intensive Reinigung aller Zahnflächen, auch in den Zahnzwischenräumen und unterhalb des Zahnfleischrandes – dabei Einsatz verschiedener Hilfsmittel, je nach den individuellen Gegebenheiten des Patienten
Das SOLO-Prophylaxe-Konzept – Mehr als „nur putzen“
Studien belegen: Die Hauptursache der meisten Zahnerkrankungen, insbesondere Karies und Parodontitis, sind strukturierte bakterielle Beläge.
Diese bilden einen schwer zu entfernenden Film – die sogenannte Plaque. Der Plaque-Aufbau durchläuft dabei verschiedene Stadien. Zuerst lagern sich bestimmte Bakterien an der Zahnoberfläche an, die fest anheften und die Grundlage für die weitere Anlagerung anderer Bakterienarten darstellen. Bereits nach 24 Stunden ist die Plaque soweit gereift, dass schädliche Auswirkungen auf die Zähne beginnen. Danach baut sich der Belag immer weiter auf und wird immer krankmachender. Auch Zahnstein entwickelt sich nur, wenn Plaque vorhanden ist und niemals von dieser Stelle entfernt wird.
Bei einer Standard PZR werden die Beläge zwar entfernt, entwickeln sich aber innerhalb kürzester Zeit wieder neu. Insbesondere in den Zahnzwischenräumen und in den Zahnfleischtaschen. Also dort, wo Sie mit Ihrer Zahnbürste niemals hinkommen.
Selbst mit Zahnseide erwischen Sie nur einen Teil dieser Beläge.
Die Lösung: eine so gründliche und regelmäßige Reinigung, dass der Neubildungsprozess der Plaque unterbrochen wird.
Das gelingt besonders gut mit der SOLO-Prophylaxe.
Mit speziellen kleinen Interdentalbürstchen – den „SOLO-Stix“ – und einer sehr kleinen, an den runden Zahnhals angepasster Zahnbürste – der „Swing“ – können Sie zuhause jeden Zahn fast so gründlich reinigen, wie es die professionell ausgebildeten Mitarbeiterinnen meiner Praxis können.
Da Bakterien ungefähr 24 Stunden benötigen, um sich neu zu formieren, reicht ein einmaliges Putzen am Tag aus!
So gelingt es Ihnen, zuhause eine professionelle Zahnpflege zu integrieren und Ihre Zähne, und insbesondere das Zahnfleisch, frei von bakterieller Plaque zu halten.
Mit diesem Putzverhalten passen Sie Ihr Mundhygiene-Programm gezielt an Ihre Bedürfnisse an und reduzieren dabei das Risiko für Karies und Parodontitis deutlich.
Das bedeutet SOLO-Prophylaxe konkret für Sie:
- Keine Standardlösung: Sie erhalten individuelle Empfehlungen und Zahnreinigungsinstrumente, die genau zu Ihrer Mundsituation passen.
- Selbstständigkeit: Sie lernen, Ihre tägliche Mundpflege hocheffektiv durchzuführen. Durch die eigenverantwortliche Beobachtung Ihres Mundhygienestatus (Blutungskontrolle) haben Sie die Kontrolle über Ihre Zahngesundheit.
- Begleitung: Wir kontrollieren regelmäßig Ihre Fortschritte und passen die Empfehlungen an, wenn nötig.
- Zeitersparnis: Dadurch, dass Sie nur einmal am Tag Ihre Zähne putzen müssen, gewinnen Sie Zeit.
- Bequemlichkeit: Sie können Ihre Zähne überall reinigen, da die SOLO-Prophylaxe nur mit kleinen SOLO-Stix und der Swing-Zahnbürste arbeitet. Wasser ist nicht unbedingt notwendig. Ideal im Berufsalltag und auf Reisen.
- Geldersparnis: Patienten, die schon länger das SOLO-Prophylaxe-Konzept anwenden, müssen in vielen Fällen seltener zur Professionellen Zahnreinigung in unsere Praxis kommen und es treten kaum noch neue kariöse Defekte auf.
- Lebenslange Zahngesundheit, weil Ihr Zahnfleisch gesund bleibt und Ihre Zähne perfekt gereinigt werden. Auch an schwer zugänglichen Stellen.
SOLO-Prophylaxe – seit 20 Jahren in unserer Praxis bewährt
Unsere Patienten, die schon lange mit der SOLO-Prophylaxe vertraut sind, schwärmen von der einfachen Art, ihre Zähne und das Zahnfleisch damit gesund zu erhalten.
Sie berichten von dem Verschwinden von Mundgeruch und einem insgesamt frischeren Atem.
Als Zahnarzt sehe ich, dass diese Patienten keine Parodontitis haben und deutlich weniger unter sonstigen Zahnerkrankungen leiden.
Für mich und mein Team nach 20 Jahren der absolute Beweis: Mit der SOLO-Prophylaxe bleiben Ihre Zähne nachweislich langfristig gesund und schön.
Das alles mit überschaubarem Zeit- und finanziellem Aufwand.
Wenn Sie mehr über die Vorteile des SOLO-Konzept erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Zahngesundheit.