Ärzte, aber auch alle anderen medizinischen Therapeuten dürfen und sollen weiter behandeln.
Dies gilt auch für Zahnärzte, denn sie haben ebenfalls einen sogenannten Sicherstellungsauftrag – müssen also dafür sorgen, dass die Bevölkerung zahnmedizinisch versorgt wird. Daher stehen wir in vollem Umfang für Sie zur Verfügung!
Laut RKI besteht kein besonderes Infektionsrisiko beim Zahnarzt, wenn alle Schutzvorkehrungen eingehalten werden.
Bisher (Stand Mai 2021) wurde in Deutschland kein einziger Fall einer Patienteninfektion durch einen Besuch beim Zahnarzt registriert – Sie sind bei uns also sehr sicher aufgehoben!
Im Privatbereich halten wir uns natürlich an die jeweils aktuell geltenden Einschränkungen.
In der Praxis verzichten wir auf das früher gewohnte Händeschütteln zur Begrüßung und beim Abschied. Auch tragen wir alle unsere Schutzmasken (FFP2), und zwar während des gesamten Patientenkontaktes.
Darüber hinaus tragen wir Schutzbrillen, Handschuhe und teilweise auch einen Gesichtsschutz.
Wir sorgen dafür, dass alle Oberflächen, die in der Umgebung der Behandlung liegen, nach jedem Patienten gründlich desinfiziert werden.
Das Behandlungszimmer wird anschließend gut gelüftet, um die Raumluft auszutauschen.
Wir haben ein sehr effizientes Zeitmanagement, Sie wissen das.
Deshalb sitzen bei uns im Wartezimmer immer nur wenige Personen gleichzeitig. Somit kann der Abstand von zwei Metern problemlos eingehalten werden.
Auch die Türgriffe in der Praxis werden täglich mehrmals von uns desinfiziert.
Wie soll sich der Patient beim Besuch der Praxis verhalten?
Das Allerwichtigste für einen Besuch in der Zahnarztpraxis ist, dass Sie keine Krankheitssymptome wie Husten, Niesen, Halsschmerzen oder Fieber haben.
Im Zweifel sagen Ihren Termin lieber möglichst frühzeitig ab, damit wir den Termin anderweitig vergeben können. Auch dürfen Sie keinen Kontakt zu Corona-positiv getesteten Menschen gehabt haben.
Patienten, die zu einer der oben genannten Gruppen gehören, können wir derzeit nicht behandeln.
Sollte das auf Sie zutreffen und benötigen Sie Hilfe wegen Schmerzen oder anderer akuter Probleme, dann wenden Sie sich bitte an das für Ihren Wohnort zuständige Gesundheitsamt oder informieren Sie sich unter der Telefonnummer 116 117.
Bitte benutzen Sie beim Eintreffen das in unserer Praxis zur Verfügung stehende Hände-Desinfektionsmittel an der Anmeldung.
Wenn Sie in Begleitung kommen müssen, zum Beispiel, weil Sie gehbehindert sind, lassen Sie sich bitte von so wenigen Menschen wie möglich begleiten. Auch Kinder sollen bitte nur von einem Elternteil begleitet werden.
Bitte bedecken Sie – außer natürlich während der Behandlung – Ihre Nase und Ihren Mund mit einem Mund-Nasenschutz.
Auch eine Begleitperson muss während des gesamten Praxisaufenthaltes einen Mund-Nasenschutz tragen.
Keine Panik mit dem COVID-19 Virus
Liebe Patientin, lieber Patient, uns ist es ein Anliegen, gemeinsam mit Ihnen gut und gesund durch diese ungewöhnliche Zeit zu kommen.
Die Impfungen schreiten voran, die Aussichten auf eine Besserung der Situation steigen also.
Wir bitten Sie ausdrücklich, sich im Alltag an die jeweils geltenden aktuellen Verhaltensregeln zu halten.
Bleiben Sie aber vor allem entspannt und in einer guten emotionalen Grundstimmung. Diese Krise ist tiefeinschneidend, aber sie ist überwindbar. Gemeinsam.
Wir wünschen Ihnen und uns eine gute Gesundheit.