Komprimiertes Wissen...
…finden Sie in unseren aktuellen Artikeln
Kontakt
Hager Zahnmedizin
Andreas Hager
Freier-Grund-Straße 8
57299 Burbach
Tel: 0 27 36 - 55 20
Fax: 0 27 36 - 5 73 26
zahnarzt@andreashager.de
Praxisöffnungszeiten
Mo | 08.00-12.00 | 14.00-18.00 |
Di | 08.00-12.00 | 14.00-19.00 |
Mi | 08.00-15.00 | |
Do | 08.00-12.00 | 14.00-19.00 |
Fr | geschlossen |
So finden Sie zu uns

Klick aufs Bild öffnet Google Maps
Dabei werden personenbezogene Daten übertragen. Mehr Infos auf der Seite: Datenschutz
Neueste Beiträge
- Zähne putzen – wie, wann, wie oft? 6. Oktober 2022
- Ästhetische Zähne dank CEREC 6. August 2022
- Zahnarzthonorare berechnen 30. Mai 2022
Zähne putzen – wie, wann, wie oft?
Prophylaxe, SOLO-Prophylaxe, ZahngesundheitImmer wieder werden wir in der Praxis gefragt, welche Methode wir für die Zahnpflege empfehlen. Ob wir für die elektrische Zahnbürste sind und Mundwasser zum Spülen anpreisen, welche Zahnbürstengröße die Richtige ist und wie oft am Tag man Zähne putzen sollte. Deshalb wollen wir mit diesem Artikel einmal etwas Licht in den Dschungel der Zahnpflege, […]
Ästhetische Zähne dank CEREC
Ästhetik, Cerec, Füllungstherapie, ZahnersatzJulia Roberts, Brad Pitt, Sharon Stone – ihr strahlend weißes Zahnpasta-Lächeln ist eines ihrer Markenzeichen. Jeder Zahn steht akkurat, blitzt reinweiß in die Kamera und ist auch ansonsten makellos. Leider haben nur sehr wenige Menschen von Natur aus derart ästhetische Zähne, und die, die sie haben, können ihren Genen danken. Und meist auch einer guten […]
Zahnarzthonorare berechnen
AllgemeinDie Überschrift ist natürlich etwas provokant gewählt. Jedoch sind falsche Vorstellungen über die angeblich viel höheren Zahnarzthonorare, und wie Zahnärzte diese berechnen, bei Privatpatienten weit verbreitet. Dieser Artikel soll daher etwas Licht in das für Laien undurchsichtige Dickicht bringen und diesen Mythos, soviel sei schon mal verraten, endgültig ins Reich der Märchen verabschieden. Ich bemühe […]
Mundgeruch – verheimlicht, unterschätzt und unangenehm
ZahngesundheitUnd nur jeder fünfte Bundesbürger weiß, was eine Parodontitis ist. Und über die Hälfte bringt das Symptom Mundgeruch mit der Krankheit Parodontitis gar nicht in Verbindung. Das bringt eine repräsentative Forsa-Umfrage zutage, die die Bundeszahnärztekammer vor kurzem veröffentlichte. Dabei ist Parodontitis mittlerweile eine Volkskrankheit, so häufig wie sie auftritt.
Zahnarztpraxis Andreas Hager begeht ihr 25-jähriges Praxisjubliäum
AllgemeinAm 27. Januar 1997 übernahm ich die ehemalige Praxis von Frau Arabin in der Freier-Grund-Straße 22, nachdem ich zuvor dort bereits als Assistenzzahnarzt gearbeitet hatte. Da das Haus und Grundstück der Gemeinde gehörten, war bereits damals schon klar, dass wir noch nicht in unseren endgültigen Räumen angekommen waren.
12 Fragen zur Parodontitis – und 12 ehrliche Antworten dazu
Parodontologie„Geheime Volkskrankheit“, so nennen wir Zahnärzte die Parodontitis.
Geheim deswegen, weil Diabetes und Bluthochdruck als Volkskrankheit den meisten Menschen in den westlichen Industrienationen geläufig sind, die Parodontitis jedoch nahezu gar nicht. Dabei gehen Schätzungen von ca. 50% Prozent betroffener Erwachsener in Deutschland aus.
Die allermeisten haben diese Erkrankung, ohne es zu wissen.
Weiße Flecken auf den Zähnen einfach entfernen
ÄsthetikFür die Entstehung der weißen Flächen gibt es mehrere Ursachen. Hier möchte ich erklären, was wir in meiner zahnärztlichen Praxis in Burbach-Wahlbach gegen die auffälligen White spots tun können.
Denn viele meiner Patienten empfinden diese Flecken als eine ästhetische Beeinträchtigung ihrer ansonsten harmonischen und gepflegten Zahnreihe.
COVID-19. Ist ein Zahnarztbesuch noch möglich?
AllgemeinWährend in China bereits die ersten abgeriegelten Städte ihre Schutzmaßnahmen lockern, häufen sich in anderen Ländern die Todesfälle. In Deutschland liegt das öffentliche Leben nahezu lahm. Wir erweitern unseren Wortschatz um Corona-Krise,…
Prophylaxe in der Schwangerschaft
SOLO-ProphylaxeSie sind schwanger? Dann möchten Sie bestimmt alles Notwendige für die Gesundheit Ihres Kindes und Ihre eigene tun.
Gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, viel frische Luft und eine gute mentale Verfassung tragen dazu bei, dass es Ihnen und Ihrem Baby gut geht.
Vielleicht begegnet Ihnen jetzt der Spruch: „Jedes Kind kostet die Mutter einen Zahn“.
Jahresrückblick auf ein besonderes Jahr
Allgemein, ZahngesundheitGehören Sie auch dazu? Zu den Menschen, die am Jahresende gerne Resümee ziehen. Über, das, was sie dieses Jahr erreicht haben. Oder was nicht.
Reflektieren Sie auch gerne darüber, wie Sie Ihre Pläne ungesetzt haben? Wie es Ihnen gelungen ist, oder auch nicht, Ziele zu erreichen? Pläne und Wünsche zu realisieren?